Topinambur erntefrisch, 1 kg
- Produzent Spreewaldkiste
- Artikelnr. gb-01
- Verfügbarkeit Ausverkauft
Saisongemüse: lieferbar von Oktober bis April (solange der Vorrat reicht)
Topinambur ist eine echte Alternative zur Kartoffel. Sie gilt als die neue Wunderknolle. Das neue Superfood. Sie macht satt, schlank und gilt als Figurwunder. Als Nährstoffbombe ist sie für Veganer perfekt geeignet.
In anderen Regionen Deutschlands hat die Topinambur ihren ganz eigenen Namen. Als Erdapfel oder Erdbirne kennt man die Topinambur in Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz. Weitere Namen sind Jerusalem-Artischocke, Borbel, Erdartischocke, Erdschocke oder Erdsonnenblume.
Roh zubereitet, schmeckt die Topinambur ähnlich wie Artischocke. Manche vergleichen das Aroma auch mit der Pastinake. Reiben Sie das weißliche Knolleninnere frisch in einen bunten Salat, dazu eine Handvoll Walnüsse. Um dunkle Verfärbungen zu vermeiden, bedecken Sie die geraspelte Wurzelknolle gleich mit einigen Tropfen Zitronensaft.
Topinamburchips können Sie einfach selbst zubereiten: Schneiden Sie die Knolle in dünne Scheiben. Wenden Sie sie in einer Mischung aus Olivenöl, Salz und Rosmarin. Nun im Ofen rund 40 Minuten backen, gelegentlich wenden. Dazu passt ein Quark-Leinöl-Dip. Das fertige Rezept Topinamburchips mit Quark-Leinöl-Dip finden Sie unter Rezepte.
Pikante Topinamburpfanne. Das Pfannegericht ist schnell zubereitet und kann mit Gemüse Ihrer Wahl zubereitet werden.
Nach dem Ende der Erntezeit können Sie für die nächste Saison vorbestellen. Während der Frostperiode können Sie ebenfalls eine Lieferung vormerken lassen, denn im gefrorenen Boden kann nicht geerntet werden. Bestellen Sie Ihre Topinambur noch heute, für leckere Gerichte aus der eigenen Winterküche!
Kaufen Sie die erdfrische Topinambur aus dem Spreewald im Onlineshop Spreewaldkiste.de. Wir liefern die nährstoffreiche Topinamburknolle direkt zu Ihnen nach Hause.
Topinambur ist eine echte Alternative zur Kartoffel. Sie gilt als die neue Wunderknolle. Das neue Superfood. Sie macht satt, schlank und gilt als Figurwunder. Als Nährstoffbombe ist sie für Veganer perfekt geeignet.
Woher kommt die Topinambur?
Von der Atlantikküste in den Spreewald - der Weg der Topinamburknolle. Im 16. Jahrhundert gerieten französische Auswanderer in Südamerika in eine Hungersnot. Ihr Überleben verdankten sie der unscheinbaren Topinambur. Sie schickten das Gemüse nach Hause. Ein Eingeborenenstamm von der brasilianischen Atlantikküste gab der Knolle den Namen Topinambur. Von Paris aus eroberte die Indianerknolle schnell die europäische Welt. Bis sie von der Kartoffel verdrängt wurde, servierte man die Erdknolle gekocht, gebraten oder auch frisch.In anderen Regionen Deutschlands hat die Topinambur ihren ganz eigenen Namen. Als Erdapfel oder Erdbirne kennt man die Topinambur in Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz. Weitere Namen sind Jerusalem-Artischocke, Borbel, Erdartischocke, Erdschocke oder Erdsonnenblume.
Wie schäle ich Topinambur?
Sie können Topinambur schälen oder samt Schale verspeisen. Die knorrigen Knollen lassen sich schwer schälen. Wenn Sie die Topinambur nicht schälen wollen, verwenden Sie am besten eine Bürste mit weichen Borsten. Die Schale der Topinambur ist im Vergleich zur Kartoffel dünn. Unter fließendem Wasser reinigen Sie die Topinambur von der Erde.Kann ich Topinambur roh essen?
Topinambur kann roh und ungeschält verzehrt werden. Sie hat einen angenehmen, nussigen Geschmack. Roh ähnelt der Geschmack dem der Artischocke. Gekochte Topinambur schmeckt süßlich.Welche Vitamine hat Topinambur?
Wenig Kalorien, dafür aber Vitamin A, B und C sowie wertvolles Calcium und Kalium tragen ihren Anteil zur gesunden Ernährung bei. Zudem hat die Topinambur einen positiven Einfluss auf die Darmflora und wirkt stark appetitzügelnd, was sie zum idealen Bestandteil eines Diätplanes macht.Ist Topinambur für Diabethiker geeignet?
Ja. Topinamburknollen sind sehr kalorienarm, da sie zu rd. 80 Prozent aus Wasser bestehen. Das Inulin wirkt sich kaum auf den Blutzuckerspiegel aus, weil es im Dünndarm nicht verstoffwechselt wird. Daher ist Topinambur auch für Diabetiker geeignet.Was mache ich aus Topinambur?
Leckere Gerichte Dank toller Rezepte. Topinambur hat einen milden, nussigen Geschmack. Sie sollten daher mit Gewürzen sparsam sein. Sie können Topinambur kochen, braten oder pürieren. Vom Schnaps über gebackene, gebratene und rohe Gerichte bis hin zum zuckersüßen Sirup reichen die Varianten, in denen die Knolle verarbeitet wird.Roh zubereitet, schmeckt die Topinambur ähnlich wie Artischocke. Manche vergleichen das Aroma auch mit der Pastinake. Reiben Sie das weißliche Knolleninnere frisch in einen bunten Salat, dazu eine Handvoll Walnüsse. Um dunkle Verfärbungen zu vermeiden, bedecken Sie die geraspelte Wurzelknolle gleich mit einigen Tropfen Zitronensaft.
Topinamburchips können Sie einfach selbst zubereiten: Schneiden Sie die Knolle in dünne Scheiben. Wenden Sie sie in einer Mischung aus Olivenöl, Salz und Rosmarin. Nun im Ofen rund 40 Minuten backen, gelegentlich wenden. Dazu passt ein Quark-Leinöl-Dip. Das fertige Rezept Topinamburchips mit Quark-Leinöl-Dip finden Sie unter Rezepte.
Pikante Topinamburpfanne. Das Pfannegericht ist schnell zubereitet und kann mit Gemüse Ihrer Wahl zubereitet werden.
Wann kann ich Topinambur kaufen?
Auf unseren Feldern ist von Oktober bis Mitte April Erntezeit. Die Topinambur lässt sich am besten dort lagern - direkt in der Erde. Erst nach Ihrer Bestellung wird sie geerntet und erdfrisch zu Ihnen nach Hause geschickt. Das bedeutet, sie wird vor dem Versand nicht gereinigt. So schützen wir die verletzliche Haut der Knolle, sie bleibt länger haltbar. Trotzdem ist die Rosskartoffel nur bedingt lagerfähig - am besten in einer Sandkiste an einem kühlen, dunklen Ort. Langfristig lagern Sie die Topinambur in der Tiefkühltruhe.Nach dem Ende der Erntezeit können Sie für die nächste Saison vorbestellen. Während der Frostperiode können Sie ebenfalls eine Lieferung vormerken lassen, denn im gefrorenen Boden kann nicht geerntet werden. Bestellen Sie Ihre Topinambur noch heute, für leckere Gerichte aus der eigenen Winterküche!
Wo kann ich Topinambur kaufen?
In Bioläden und Hofläden erlebt die Topinambur-Knolle in den letzten Jahren eine Renaissance, die sie der steigenden Nachfrage nach alten Gemüsen und traditionellen Gerichten verdankt. Im Spreewald wachsen die rd. 3 Meter hohen Blumen auf den brandenburgischen Feldern. Der Hofladen Spreewaldkiste verkauft Topinambur erdfrisch. Die Knollen werden erst geerntet, wenn Sie bestellt haben. Wir waschen vor dem Versand die Topinamburknollen auch nicht. Erdfrisch verpackt, sind sie länger haltbar. Ihre Knollen schicken wir Ihnen erdfrisch direkt nach Hause.Kaufen Sie die erdfrische Topinambur aus dem Spreewald im Onlineshop Spreewaldkiste.de. Wir liefern die nährstoffreiche Topinamburknolle direkt zu Ihnen nach Hause.
Produktinformationen | |
---|---|
Füllmenge:1 kg |